Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 31. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf (zir). Kinder mit bunten Gummibändern an den Armen, Eltern mit Laufschuhen und Sponsoren, die nicht nur zuschauten, sondern selbst mitmachten – der Jahnplatz in Stadtoldendorf war am Freitagnachmittag voller Leben. Beim großen Spendenlauf der Hagentorschule ging es nicht darum, wer der Schnellste ist, sondern darum, gemeinsam etwas zu bewegen. Und das gleich in doppeltem Sinne: für das anstehende Schulprojekt „Move in School“.

Voraussichtlich im März 2026 wird die Grundschule eine Woche lang tanzen. Gemeinsam mit professionellen Choreografen lernen die Kinder nicht nur Schritte und Bewegungen, sondern auch, wie man eine ganze Aufführung auf die Beine stellt. Sie suchen die Musik selbst aus, denken darüber nach, welche Botschaften sie durch ihre Tänze ausdrücken möchten, bauen Kulissen und wachsen dabei als Gruppe zusammen. Am Ende der Woche präsentieren sie auf einer großen Bühne, was sie erschaffen haben – ein Projekt, das Gemeinschaft, Kreativität und Selbstbewusstsein fördert.

Damit all das möglich wird, sammelten die Kinder beim Spendenlauf fleißig Runde um Runde. Für jede absolvierte Strecke gab es ein Gummiband als Nachweis und wer mochte, spendete pro Band oder einen festen Betrag. Besonders motiviert waren die Klassen, denn es gab Preise zu gewinnen: eine Offroad-Fahrt im Mammutpark, ein Kino-Nachmittag in der Schule oder ein gemeinsamer Eis-Genuss für die ganze Klasse. Doch eigentlich war jeder ein Gewinner – am Ende bekam jedes Kind zusätzlich ein Erinnerungsarmband, das an diesen besonderen Tag erinnert.

Rund um die Laufbahn war für gute Stimmung gesorgt. Eltern hatten Kuchen gebacken, das Jugendrotkreuz versorgte die Läuferinnen und Läufer mit Slush-Eis und Popcorn, aus Deensen kamen frisch gegrillte Bratwürste und auch Getränke, Bänke, Plakate sowie die bunten Armbänder wurden großzügig gesponsert. So wurde der Lauf nicht nur zu einem sportlichen, sondern auch zu einem fröhlichen Fest für die ganze Schulgemeinschaft.

Organisiert hatte das Event der Förderverein der Grundschule, gemeinsam mit Schulleiter Axel Meier und Konrektorin Sarah Berhörster, die viele organisatorische Fäden in der Hand hielt. Mit der Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer entstand ein Nachmittag, der zeigte, wie viel man erreichen kann, wenn alle zusammenarbeiten.

Am Ende stand fest: Der Spendenlauf war nicht nur eine gelungene Aktion für den guten Zweck, sondern auch ein Stück gelebte Gemeinschaft. Und die Vorfreude auf „Move in School“ ist nach diesem Tag noch ein bisschen größer geworden.

Fotos: zir

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255